Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Lesementor / einer ehrenamtlichen Lesementorin lesen Kinder und Jugendliche in einer Eins-zu-Eins-Betreuung und tauschen sich über das Gelesene aus.
Bei der Auswahl der Lektüre stehen die Interessen sowie die individuellen Fähigkeiten des Kindes im Vordergrund. Die Mentoren holen die Mädchen und Jungen dort ab, wo sie aktuell stehen. Und helfen so dabei, die sprachlichen Fähigkeiten und die Sozialkompetenz der Kinder zu fördern und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
MENTOR Solingen organisiert und betreut die Zusammenarbeit zwischen Mentoren, Kindern und Schulen. Dazu stellen wir unsere Initiative an Schulen vor, werben Mentoren und vermitteln diese an interessierte Schulen.
Die Mentoren werden durch ein erstes Treffen in der Schule auf ihre Aufgabe vorbereitet. In regelmäßigen Treffen können Anregungen und Probleme diskutiert und die Wahl geeigneter
Lektüre besprochen werden. Zusätzlich bietet MENTOR Solingen regelmäßig Schulungen für interessierte Mentoren an.
Die Auswahl förderbedürftiger und förderwilliger Kinder wird dabei ausschließlich von den Lehrkräften und nur mit Zustimmung der Eltern vorgenommen.