Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Lesementor oder einer Lesementorin lesen die Kinder in einer individuellen Eins-zu-Eins-Betreuung und tauschen sich über das Gelesene aus.
Bei der Auswahl der Lektüre stehen die Interessen und die persönlichen Fähigkeiten des Kindes im Mittelpunkt. Die Mentor:innen unterstützen die Kinder genau dort, wo sie aktuell stehen, und fördern so sowohl die sprachlichen Fertigkeiten als auch die Sozialkompetenz. Dabei wird auch das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt.
MENTOR Solingen organisiert und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Mentor:innen, Kindern und Schulen. Wir stellen unser Projekt an den Schulen vor, werben neue Mentor:innen und vermitteln diese an interessierte Schulen.
Zu Beginn erhalten die Mentor:innen eine Einführung durch ein erstes Treffen in der Schule. In regelmäßigen Austausch-Treffen werden Anregungen und Herausforderungen besprochen und geeignete Lektüren ausgewählt. Darüber hinaus bietet MENTOR Solingen regelmäßig Schulungen für interessierte Mentor:innen an.
Die Auswahl der Kinder, die Unterstützung benötigen, erfolgt ausschließlich durch die Lehrkräfte und nur mit Zustimmung der Eltern.